PROJEKTE
Krimiserie mit Studio Zentral
Konzept: Felix Binder & Maike Rasch
Produzenten: Lasse Scharpen & Darina Seng
Junior Producer: Oliver Jerke
Redakteurinnen: Nadja Grünewald-Kalkofen & Laura Mae Cuntze
Kinofilm in Entwicklung mit Bon Voyage Film
Drehbuch: Sulaiman Tadmory & Maike Rasch
Produzent: Johannes Jancke
Dramaturgin: Sandra Buchta
Drehbuchförderung durch das Gremium "Director's Cut" der FFHSH am 30.6.2020
Kinokomödie in Entwicklung mit Amalia Film
Creative Producerin & Dramaturgin: Angelika Mönning
Produzenten: Felix von Poser & Michael Lehmann
Drehbuchförderung durch den FFF Bayern am 5.12.2018
Fernsehfilm in Entwicklung mit MOOVIE für die Degeto
Produzentin: Heike Vossler
Producerin: Diana Hook
Redakteurin: Claudia Luzius
Kinofilm in Entwicklung mit a little film production
Adaption des Romans "Rotkäppchen muss weinen" von Beate Teresa Hanika
Drehbuch: Charlotte Rolfes & Maike Rasch
Regie: Charlotte Rolfes
Dramaturgin: Angelika Mönning
Produzentin: Miriam Klein // a little film production
Drehbuchförderung durch das Gremium 1 der FFHSH am 14.11.2018 sowie
Förderung zur Projektentwicklung durch das Gremium "Director's Cut" der FFHSH am 30.6.2020
2. Platz beim Emder Drehbuchpreis 2019!
Jurybegründung vorgelesen von Bjarne Mädel am 13.6.2019
„Im Drehbuch „Rotkäppchen muss weinen“ spürt der Leser schnell, dass Protagonistin Malvina ein Geheimnis mit sich trägt – und zwar kein schönes. Das all dies mit ihrem Großvater zutun hat, weiß Malvina, kann aber noch nicht genau begreifen, dass er sie missbraucht. Ihr diffuses Begreifen, dass an ihrer Beziehung etwas nicht stimmt, überträgt sich unmittelbar auf den Leser und lässt ihn zusammen mit Malvina nach der Wahrheit suchen. Dabei entwickelt die Geschichte einen starken Sog, der nicht nur die Erzählung vorantreibt, sondern auch Malvinas Innenleben mit phantasievollen und starken Bildern erlebbar macht. Trotz des schweren Themas bleibt die Geschichte nicht düster, sondern kontrastiert die verhängnisvolle Familienkonstellation mit den fröhlichen und verspielten Träumereien eines jungen Mädchens. Genau durch diese Innensicht der Figur bleibt der Leser stets auf und an Malvinas Seite, und sieht nicht ihre Entwicklung zum Opfer, sondern zu einer Kämpferin, die sich schließlich gegen ihre Dämonen und auch ihren Opa zur Wehr setzen kann.“
6. Juni 2019: Zusage zur Förderung durch den besonderen Kinderfilm!
Kinderkinofilm in Entwicklung mit WunderWerk Hamburg
Regisseur: Friedemann Fromm
Produzentin: Sunna Isenberg & Gisela Schäfer
Producer: Florian Groß
Dramaturgin: Angelika Mönning
Aus der Pressemitteilung der Initiative "Der besondere Kinderfilm" vom 6.6.2019:
"Aus insgesamt 54 Bewerbungen wählte eine Fachjury fünf neue Filmstoffe aus. Neben Spiel- und Animationsfilmen waren erstmalig auch Dokumentarfilme für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gesucht, von denen nun vier fiktionale und ein dokumentarisches Projekt jeweils 25.000 Euro Zuschuss für die Stoffentwicklung erhalten. Weiterhin gehen vier Drehbücher aus vergangenen Jahrgängen in die Produktion bzw. Projektentwicklung, wie heute auf einem Panelgespräch beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz bekannt gegeben wurde. Alle geförderten Geschichten schildern vielschichtige und aktive kindliche Protagonist*innen mit unterschiedlichsten Talenten und die damit einhergehenden Herausforderungen in Familie, Schule und Freundeskreis. Insbesondere die Auseinandersetzung mit Wissenschaft und neuen Techniken stehen im Fokus der Filmstoffe."
Tragikomödie in Entwicklung
Produzentin: Annett Neukirchen // Aspekt Telefilm
Fernsehkomödie in Entwicklung
mit Bantry Bay, Köln
Produzentin: Eva Holtmann
Producer: Jochen Cremer
Mickey ist 11 und dick. Und er ist Fußballfan, wie eigentlich alle in seinem Viertel – der runtergekommenen Hochhaussiedlung, direkt neben dem großen Stadion. Trotz Armut, ständiger Drangsalierung durch die Jungs der Gegend, einem brutalen Bruder und einer Mutter, die nicht ganz von dieser Welt ist, erobert sich der clevere und liebenswerte Außenseiter Mickey einen Platz in seinem Mikrokosmos. Mickey beweist, dass es sich lohnt, Träume zu haben und für sie zu kämpfen. Und eine (fast echte) Hexe hilft ihm dabei.
Aber keine Sorge, Mickey will nicht Fußballer werden. Oder Mickey? "Ich bin nur dick, nicht blöd!"
"Fatty-go-lucky" erhält den mit 1.000 Euro dotierten "Creative Vision Nachwuchs-Förderpreis 2015"!
Die Jurybegründung:
Die Jury lobte in ihrer einstimmigen Entscheidung die Geschichte über einen zehnjährigen Jungen der den Traum hat Fußballreporter zu werden als eine "rührende Geschichte am Rande der Gesellschaft, ungeschönt und liebevoll erzählt". Das Drehbuch sei "authentisch, dramatisch und komisch".